Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

viam capessere Ap

  • 1 alterorsus

    Латинско-русский словарь > alterorsus

  • 2 Weg

    Weg, der, via (die Bahn, auf der man geht. und das Gehen selbst; daher auch bildl., die Bahn, die man einschlägt, um zu einem Ziel zu gelangen). – iter (der Gang, den man nach einem Orte bin macht, der Marsch, die Reise, und der Gang, der nach einem Orte hingeht, der Weg, insofern er dahin führt). – aditus (der Zugang, der Weg, auf dem man zu einem Orte oder zu einer Person gelangt); im Plur. auch verb. viae atque itinera; aditus viaeque. cursus (der Lauf, die Richtung, die man nimmt, z.B. zur See) – semĭta (ein schmaler Weg, der bloß für Fußgänger bestimmt ist). – trames (ein gangbarer Nebenweg in Feld und Stadt, ein Richtweg). – callis (ein Bergpfad, Holzweg). – deverticulum (der Neben- oder Seitenweg, der von der geraden Straße abführt). – meatus (der Weg, in dem ein beweglicher Körper seinen regelmäßigen Zug hat, eine Flüssigkeit strömt) – actus (ein Feldweg, auf dem Vieh auf die Weide u. von der Weide getrieben wird). – limes (ein Querweg oder Rain als Grenze zwischen zwei Äckern ) – angiportus (ein enger [2647] Weg oder Durchgang zwischen Häusern). – ratio (bildl., Verfahren). – schlechte Wege, asperitas viarum; ein Weg durch eine Ebene, iter campestre: der gerade Weg, recta via; rectum iter: ein kürzerer W., via compendiaria; compendium viae: vom Wege abliegend, devius: geradeswegs, rectā viā od. bl. rectā; recto od. directo itinere od. bl. recto: den geraden W. gehen, rectā viā ire od. pergere (eig.); sincerā fide agere (bildl., brav handeln): auf dem Wege, s. unterwegs: auf halbem W., medio fere itinere. – es waren sieben (röm.) Meilen Wegs, septem milia itineris erant. – auf dem W. des etc., per m. Akk. (z.B. per scelus adipisci alqd: u. per caedem ac vulnera alqd eripere): auf dem W. des Gesetzes, lege (z.B. verfahren, agere). – auf geradem W. (bildl.), viā verā (z.B. emporstreben, niti); aperte (offen, z.B. petere, amare): auf krummem W., furtim (verstohlen); fraude (durch Betrug); fallaciis (durch Täuschung): auf geradem oder krummem Wege, per omne fas ac nefas (durch jedes Mittel, es sei erlaubt oder nicht); per aequa per iniqua (durch jedes billige oder unbillige Mittel, Zugeständnis); vel vi vel clam vel precario (entweder gewaltsam oder heimlich oder bittweise). – einen Weg machen, viam facere (einen Weg zurücklegen; versch. von iter facere, d.i. eine Reise machen): den Weg hin u. zurück machen, ire redire: jmd. (einen Verirrten) auf den W. bringen, leiten, alqm in viam deducere: jmd. auf den rechten Weg führen, bringen (bildl.), alqminviam veraminducere: auf falsche Wege führen, treiben (bildl.), alqm transversum agere: einem Verirrten den rechten W. zeigen, errantimonstrare viam: sich auf den W. machen, begeben, viae od. itineri se committere; in viamse dare; inire od. ingredi viam od. iter: sich eiligst zu jmd. auf den W. machen, begeben, confestim ad alqm ire pergere: sich nach Hause auf den W. machen, begeben, domum capessere; domum ire coepisse: einen weiten W. machen, longam viam od. longum iter conficere: den W. wohin nehmen, richten, einschlagen, iter alqo movere od. dirigere; cursum suum alqo dirigere; viam alqo habere; tendere ad alqd (z.B. ad domum Bruti): einen W. einschlagen (bildl.), viam od. rationem inire: den rechten W. einschlagen, rectam viam ingredi (eig.); rectam rationem inire (bildl.): verschiedene Wege einschlagen, diversos discedere, abire (eig., sich nach verschiedenen Seiten hin trennen); non idem sequi. diversam inire rationem (bildl.): den W. Rechtens einschlagen, lege agere od. experiri: seinen W. verfolgen, viam od. cursum tenere. viam persequi (eig. und bildl.): seinen eigenen W. verfolgen, suum quoddam institutum consequi: den W. finden zu etwas (bildl.), aditum habere ad alqd: jmdm. in den W. kommen, treten, obsistere alci in via; auch bl. obsistere alci (z.B. den Weichenden, cedentibus): jmdm. im Wege sein, officere luminibus (jmdm. die Aussicht benehmen); obstare od. impedimento esse alci (jmdm. hinderlich sein): im W. liegen (als Hindernis), obiacēre: seiner Wege gehen, abire; discedere: jmd. ungekränkt seines Wegs ziehen [2648] lassen, pati alqm ire sine iniuria, quo tendit od. destinat: jmdm. aus dem W. gehen, de via decedere alci. dare alci viam (aus Höflichkeit); alcis congressum vitare od. fugere. alcis aditum sermonemque defugere (seine Gesellschaft meiden): es steht nichts im W. (es kann sofort geschehen), nulla mora est: ich lege dir nichts in den W., nulla est tibi per me mora: außer dem W. liegen, devium esse (z.B. tibi non sane est devium): jmd. aus dem W. schaffen, räumen, alqm de od. e medio tollere; im Zshg. auch bl. tollere alqm. – auf den rechten, richtigen W. zurückkehren, wiederkommen, ad viam redire (eig. u. bildl.); ad optimam viam reverti (bildl.); ad bonam frugem redire od. se recipere (bildl., auf den Weg der moral. Besserung zurückkehren): jmd. auf bessere Wege bringen, alqm emendare: eine Sache ist auf sehr gutem W., res perbono est loco: auf erlaubtem W. etwas erlangen, honestā ratione alqd consequi. – der W. der Natur, via naturae: die Sache bietet mir einen doppelten W. zur Verteidigung dar, res mihi duplicem defensionem praebet: mannigfaltig sind die Wege des Schicksals, multis itineribus fata decurrunt: es steht mir ein W. zur Flucht offen, patet mihi effugium.

    deutsch-lateinisches > Weg

  • 3 capesso

    căpesso ( căpisso, Pac. ap. Non. p. 227, 1), īvi (Sall. H. 3, 68 Dietsch; Tac. A. 15, 49), or ii (Tac. A. 12, 30: capessi, given by Diom. p. 367 P., and by Charis. ap. Prisc. p. 902 ib., but apparently erroneously; cf. Struve, p. 198, and lacesso), ītum (acc. to Prisc. l. l. part. fut. capessiturus, Tac. A. 6, 48), 3, v. desid. a. [capio].
    I.
    Lit., to seize, take, or catch at eagerly, to snatch at, lay hold of (capesso = desidero capere, Prisc. l. l.;

    rare but class.): alia animalia cibum partim oris hiatu et dentibus ipsis capessunt, partim unguium tenacitate adripiunt,

    Cic. N. D. 2, 47, 122:

    pastus,

    id. ib.:

    arma,

    Verg. A. 3, 234; Ov. M. 11, 378.—
    B.
    Of relations of place, to strive to reach a place or limit, to betake one ' s self to, to go to, to repair or resort to; constr. usu. with acc.; ante-class. [p. 283] also capere se in or ad aliquem locum.
    (α).
    With acc.:

    omnes mundi partes undique medium locum capessentes nituntur aequaliter,

    Cic. N. D. 2, 45, 115:

    superiora capessere,

    id. Tusc. 1, 18, 42:

    Melitam,

    id. Att. 10, 9, 1:

    Italiam,

    Verg. A. 4, 346:

    turris,

    id. ib. 11, 466:

    montem,

    Val. Fl. 4, 316:

    aethera,

    Sil. 4, 480.—
    (β).
    Se in or ad aliquem locum:

    quam magis te in altum capessis, tam aestus te in portum refert,

    Plaut. As. 1, 3, 6:

    nunc pergam... me domum capessere,

    id. Am. 1, 1, 106; Titin. ap. Serv. ad Verg. A. 4, 346.—
    (γ).
    With adverb. dat.:

    quo nunc capessis te,

    Plaut. Bacch. 1, 2, 5; id. Rud. 1, 2, 89; 1, 2, 83.—
    II.
    Trop.
    A.
    To take hold of any thing with zeal, to take upon one ' s self, take in hand, to undertake, enter upon, engage in, execute, manage (the most usu. signif.; cf. I. A.): Pac. ap. Non. p. 227, 1:

    nunc ad senem cursum capessam,

    Plaut. Capt. 4, 1, 9:

    viam,

    Liv. 44, 2, 8:

    alicujus imperia,

    Plaut. Trin. 2, 2, 23:

    jussa,

    to perform, execute, Verg. A. 1, 77; Plaut. Aul. 4, 1, 4; so, capessere rem publicam, to undertake affairs of state, to engage in public affairs, administer (differing, by the idea of zealous co-operation and activity, from accedere ad rem publicam, which designates merely the entering upon a public office or duty), Cic. Sest. 6, 14; id. de Or. 3, 29, 112; id. Att. 1, 17, 10; 16, 7, 7; Sall. C. 52, 5; id. J. 85, 47; Nep. Them. 2, 1; Liv. 3, 69, 5; Tac. A. 1, 24; 12, 41; 16, 26; id. H. 4, 5; 4, 39; Suet. Tib. 25; Quint. 12, 3, 1:

    civitatem,

    Plin. Pan. 39, 5:

    orbem terrae,

    Tac. A. 11, 34; 12, 5:

    magistratus,

    id. Agr. 6:

    imperium,

    id. A. 13, 4; 14, 26:

    vigintiviratum,

    id. ib. 3, 29:

    provincias,

    id. ib. 6, 27:

    officia in republică,

    id. ib. 6, 14 Halm:

    curas imperii,

    Plin. Pan. 66, 2:

    laborem cum honoribus,

    Sall. H. 1, 48, 9 Dietsch:

    bellum,

    Liv. 26, 25, 5:

    pugnam,

    to commence, id. 2, 6, 8; 10, 5, 4; Tac. A. 12, 30; id. H. 3, 16; 5, 17:

    proelium,

    Just. 2, 12:

    partem belli,

    Liv. 31, 28, 4:

    partem pugnae,

    id. 26, 5, 15:

    fugam,

    to take to flight, id. 1, 25, 7:

    principium facinoris,

    Tac. A. 15, 49:

    inimicitias,

    id. ib. 5, 11:

    noctem in castris tutam et vigilem,

    to pass, id. ib. 4, 48:

    divorsa,

    Sall. H. 3, 68 Dietsch:

    tuta et salutaria,

    to adopt, Tac. A. 15, 29:

    parata,

    id. ib. 6, 37:

    meliora,

    id. ib. 6, 48 et saep.:

    libertatem,

    Sall. H. 3, 61, 2 Dietsch; Cic. Phil. 10, 9, 19: recta, * Hor. S. 2, 7, 7.—
    2.
    Esp., to lay hold of with the mind, to comprehend, understand:

    in capessendis naturae sensibus,

    Gell. 12, 1, 11.—
    B.
    To betake one ' s self to, enter upon (cf. I. B.):

    quam (filius) se ad vitam et quos ad mores praecipitem inscitus capessat,

    Plaut. Bacch. 4, 10, 2.—
    2.
    With the idea of completed action, to attain to, to reach a person or thing: neque (te) posse corde capessere, Enn. ap. Cic. Div. 1, 20, 40 (Ann. v 44 Vahl.).

    Lewis & Short latin dictionary > capesso

  • 4 capesso

    capesso, īvī, ītūrus, ere (Desider. von capio), nach etwas mit Verlangen, Eifer greifen, etwas eifrig, hastig ergreifen, etw. packen, erpacken, I) im engern Sinne: A) eig.: arma, Verg. Aen. 3, 234. Ov. met. 11, 378: cap. pastum u. cap. cibum oris hiatu et dentibus (v. Tieren), Cic. de nat. deor. 2, 121 sq. – B) übtr.: 1) etwas ergreifen, nehmen = zu tun beginnen od. sich zu eigen machen, a) übh.: cursum ad alqm, Plaut.: eam potissimum viam, einschlagen, Liv.: fugam, Liv.: nunc quam spem, quam opem, aut consili quid capessam? Plaut.: noctem in castris tutam et vigilem, sicher und wachsam zubringen, Tac.: otium, die Ruhe aufsuchen, Tac.: egregium spectaculum oculis, sich verschaffen, Liv.: libertatem, Cic. u. Sall. fr.: candorem, Pacuv. fr. – b) insbes., ein Geschäft, Amt usw. mit Eifer ergreifen, mit Eifer u. Ernst sich einer Sache annehmen, sie übernehmen, -betreiben u. dgl., alcis imperia, Plaut.: iussa, Verg.: rem publicam, sich dem (höhern) Staatsdienst zu widmen beginnen, die politische Laufbahn einschlagen, Cic., Sall. u.a.: u. so civitatem, Plin. pan.: magistratus, imperium, honores, provincias, Tac.: bellum, Liv. u. Curt., od. partem belli, Liv. (s. Mützell Curt. 3, 2 [4], 2. Drak. Liv. 9, 40, 12): proelium, pugnam, Liv. (s. Drak. Liv. 10, 5, 4): pugnam manu, selbst handgemein werden, Tac. – 2) mit dem Geiste ergreifen =fassen, begreifen, verstehen, in capessendis naturae sensibus tam obsurduit, ut etc., Gell. 12, 1, 11. – II) im weitern Sinne, nach einem Orte od. Ziele hinstreben, hineilen, hinwandern u. dgl., A) eig.: omnes mundi partes medium locum capessentes, Cic.: animus superiora capessat necesse est, muß notwendig nach den höhern Regionen streben, Cic. (das. auch superiora petunt): c. Melitam, Cic.: c. Italiam, Verg. – dah. se c., sich eilig begeben, hineilen, horsum se, Plaut.: se intro, Apul.: se in altum, Plaut.: se domum, Titin. fr. u. Plaut.: auch bl. quo capessit, Plaut.: quo nunc capessis hinc, Plaut. – B) übtr.: 1) se ad alqd, sich in etw. stürzen, quam (filius) se ad vitam et quos ad mores praecipitem inscitus capessat, Plaut. Bacch. 1077. – 2) hinstrebend etw. erreichen, neque (te) posse corde capessere, doch nimmer vermocht ich dich zu erspähen, Enn. bei Cic. de div. 1, 40. – / arch. capissam = capessam, Pacuv. tr. 52. – Perf. auch capessi nach Diom. 370, 12 u. Prisc. 10, 46; aber capessisse bei Liv. 10, 5, 4 u. capessisset bei Tac. ann. 13, 25 können als synk. Formen nicht als Beweis angeführt werden, u. statt capesserunt ist bei Iustin. 6, 3, 11 capessunt zu lesen, da Präsens-Formen vorhergehen.

    lateinisch-deutsches > capesso

  • 5 capesso

    capesso, īvī, ītūrus, ere (Desider. von capio), nach etwas mit Verlangen, Eifer greifen, etwas eifrig, hastig ergreifen, etw. packen, erpacken, I) im engern Sinne: A) eig.: arma, Verg. Aen. 3, 234. Ov. met. 11, 378: cap. pastum u. cap. cibum oris hiatu et dentibus (v. Tieren), Cic. de nat. deor. 2, 121 sq. – B) übtr.: 1) etwas ergreifen, nehmen = zu tun beginnen od. sich zu eigen machen, a) übh.: cursum ad alqm, Plaut.: eam potissimum viam, einschlagen, Liv.: fugam, Liv.: nunc quam spem, quam opem, aut consili quid capessam? Plaut.: noctem in castris tutam et vigilem, sicher und wachsam zubringen, Tac.: otium, die Ruhe aufsuchen, Tac.: egregium spectaculum oculis, sich verschaffen, Liv.: libertatem, Cic. u. Sall. fr.: candorem, Pacuv. fr. – b) insbes., ein Geschäft, Amt usw. mit Eifer ergreifen, mit Eifer u. Ernst sich einer Sache annehmen, sie übernehmen, -betreiben u. dgl., alcis imperia, Plaut.: iussa, Verg.: rem publicam, sich dem (höhern) Staatsdienst zu widmen beginnen, die politische Laufbahn einschlagen, Cic., Sall. u.a.: u. so civitatem, Plin. pan.: magistratus, imperium, honores, provincias, Tac.: bellum, Liv. u. Curt., od. partem belli, Liv. (s. Mützell Curt. 3, 2 [4], 2. Drak. Liv. 9, 40, 12): proelium, pugnam, Liv. (s. Drak. Liv. 10, 5, 4): pugnam manu, selbst handgemein werden, Tac. – 2) mit dem Geiste ergreifen =
    ————
    fassen, begreifen, verstehen, in capessendis naturae sensibus tam obsurduit, ut etc., Gell. 12, 1, 11. – II) im weitern Sinne, nach einem Orte od. Ziele hinstreben, hineilen, hinwandern u. dgl., A) eig.: omnes mundi partes medium locum capessentes, Cic.: animus superiora capessat necesse est, muß notwendig nach den höhern Regionen streben, Cic. (das. auch superiora petunt): c. Melitam, Cic.: c. Italiam, Verg. – dah. se c., sich eilig begeben, hineilen, horsum se, Plaut.: se intro, Apul.: se in altum, Plaut.: se domum, Titin. fr. u. Plaut.: auch bl. quo capessit, Plaut.: quo nunc capessis hinc, Plaut. – B) übtr.: 1) se ad alqd, sich in etw. stürzen, quam (filius) se ad vitam et quos ad mores praecipitem inscitus capessat, Plaut. Bacch. 1077. – 2) hinstrebend etw. erreichen, neque (te) posse corde capessere, doch nimmer vermocht ich dich zu erspähen, Enn. bei Cic. de div. 1, 40. – arch. capissam = capessam, Pacuv. tr. 52. – Perf. auch capessi nach Diom. 370, 12 u. Prisc. 10, 46; aber capessisse bei Liv. 10, 5, 4 u. capessisset bei Tac. ann. 13, 25 können als synk. Formen nicht als Beweis angeführt werden, u. statt capesserunt ist bei Iustin. 6, 3, 11 capessunt zu lesen, da Präsens-Formen vorhergehen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > capesso

См. также в других словарях:

  • aller — I. Aller, Ambulare, Ingredi, Incedere, Ire, Iter facere, Obire, Pergere, Proficisci, Vadere. S en aller, Auferre se, Abire, Discedere, Abscedere, Digredi. Il commence à aller à Phavorinus, Pergit ire ad Phauorinum. Qui doit aller, Iturus. Je te… …   Thresor de la langue françoyse

  • regarder — Regarder, Aspicere, Cernere, Tueri, Intueri, Respicere, Videre, Capessere aliquid oculis, vel vsurpare. Souvent regarder, Respectare. N oser regarder quelqu un, Vultum alicui summittere, Budaeus ex Sueton. N oser regarder le soleil entre deux… …   Thresor de la langue françoyse

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»